
Begleiten Sie uns, wenn wir uns einige der besten technischen Illustrationen und Bilder mit freundlicher Genehmigung von Giorgio Piola und Sutton Images ansehen, beginnend mit Haas, Alfa Romeo und Williams.
Co-Autor: Matthew Somerfield
3 Stunden
HAAS
Haas F1 Team VF-20 Boden Vergleich
Foto von: Giorgio Piola
Der VF-21 ist weitgehend das gleiche Auto, mit dem Haas das ganze Jahr über antrat, wenn auch mit den notwendigen Anpassungen, um den neuen Vorschriften zu entsprechen. Eine solche Regeländerung war die Einführung eines konischen Bodens vor dem Hinterreifen, den das Team im Jahr 2020 testete, wie hier gezeigt.
Haas VF-21 Diffusordetail
Foto von: Uncredited
Um einige der stromaufwärts vorgenommenen Änderungen zu kompensieren, um den neuen Vorschriften zu entsprechen, hat das Team auch das Design des Diffusors geändert, mit einer quadratischen Ausstülpung in der äußersten Wand des Diffusors (siehe weiße Linien), während die Peripherie Als Reaktion darauf wurden auch Gurney-ähnliche Klappen modifiziert.
Haas VF-21 Kühlung
Foto von: Uncredited
Dem Team standen während der gesamten Saison verschiedene Kühllösungen zur Verfügung, mit einem der größten hinteren Kühlauslässe, die während der Saison hier in Monaco verwendet wurden, während die Auswahl an austauschbaren Kühllamellen in den Einsätzen zu sehen ist.
Haas VF-21 Getriebedetail
Foto von: Giorgio Piola
Nahaufnahme des Getriebeträgers und der hinteren Crashstruktur des Haas VF-21
Haas VF-21 vorne
Das Detail der Vorderradbremse und der Aufhängung des VF-21 ist hier zu sehen, während das Auto für den Einsatz vorbereitet wird.
Mechaniker arbeiten am Auto von Nikita Mazepin, Haas VF-21, in der Garage
Foto von: Jerry Andre / Motorsport Images
Eine weitere Aufnahme des VF-21, der in der Garage bearbeitet wird, aber diesmal beachten Sie die asymmetrische Anordnung der vorderen Bremskanäle, bei der sich das Team für eine andere Option auf einer Seite des Autos entschieden hat, um die Wärmeübertragung zu begünstigen, während sie auf der anderen Seite mehr Aerodynamik bietet Unterstützung.
Nikita Mazepin, Haas VF-21
Foto von: Uncredited
Ein großartiger Überblick über das Bargeboard-Cluster und den Sidepod-Deflektorbereich des VF-21. Beachten Sie auch die verdrehten Strakes, die aus der nach oben gerichteten Vorderkante des Bodens herausragen.
Haas VF-21 Bremstrommel-Detail
Foto von: Uncredited
Eine Nahaufnahme der vorderen Bremstrommel des VF-21 mit der offeneren Korbanordnung, die es ermöglicht, den Luftstrom, der die direkten Kühlkanäle umgeht, durch die Drehung der Felge zu beeinflussen.
Haas VF-21 Bremstrommel-Detail
Foto von: Uncredited
Im Gegensatz dazu die geschlossenere vordere Bremstrommelanordnung beim VF-21 mit ein paar tropfenförmigen Auslässen, die die von den Bremsen abgegebene Wärme in den Hohlraum zwischen Trommel und Felge passieren lassen.
Haas VF-21 Detail
Foto von: Uncredited
Ein Blick unter diese Abdeckungen, bei denen der Bremssattel, die Bremsscheibe und die Glocke deutlich sichtbar sind.
Haas VF-21 Lenkraddetail
Foto von: Andy Hone / Motorsport Images
Ein Blick über die Schulter von Mick Schumacher verrät einige Details des Lenkrads des VF-21.
Rad- und Bremsdetail des Haas VF-21
Foto von: Andy Hone / Motorsport Images
Haas öffnete hier ein Fenster in die Zukunft, indem sie einen Reifenquerschnitt über dem regulären montierten, um den Höhenunterschied für 2022 anzuzeigen, und gleichzeitig den zum Einsatz kommenden Radnachlaufabweiser montierten.
ALFA ROMEO
Alfa Romeo Racing C41 Frontkotflügel Endplatte
Foto von: Giorgio Piola
Die Fußplatte des Frontflügels von Alfa Romeo zeichnete sich durch ein neuartiges Design aus, das es dem Luftstrom ermöglichte, von der oberen Oberfläche zur Unterseite der Fußplatte zu gelangen.
Alfa Romeo Racing C41 Boden Vergleich
Foto von: Giorgio Piola
Alfa Romeo war das letzte Team, das einen Z-förmigen Bodenausschnitt für den C41 entwickelte, wobei das Team für den Großen Preis von Monaco von der konischen Lösung wechselte.
Alfa Romeo Racing C41 Vorderradbremse Detail
In dieser Aufnahme können wir die Details sehen, die normalerweise unter der Bremstrommelkarosserie verborgen sind. Beachten Sie, wie die interne Verrohrung in verschiedene Kanäle aufgeteilt ist, um die vom Einlass gesammelte kühle Luft an die Bereiche zu leiten, in denen sie am meisten benötigt wird.
Alfa Romeo Racing C41 Vorderradbremse Detail
Foto von: Uncredited
Die vordere Bremsanlage mit der zum Vergleich angebrachten Bremstrommelkarosserie vermittelt einen Eindruck von der inneren und äußeren Arbeit, die der Luftstrom erleidet.
Alfa Romeo Racing C41 Hinterradbremse Detail
Foto von: Uncredited
Der hintere Bremskanal ohne befestigte Trommel legt einige der inneren Details der C41-Baugruppe frei – man beachte das silberne Rohr, das dem Bremssattel kühle Luft zuführt.
Alfa Romeo Racing C41 Vorderradaufhängung Detail
Foto von: Uncredited
Eine Nahaufnahme der innenliegenden Aufhängungselemente, die normalerweise von der Waschtischplatte verdeckt würden.
Alfa Romeo Racing C41 Motordetail
Foto von: Uncredited
Eine interessante Aufnahme am Heck des Autos mit entfernter Motorabdeckung zeigt einen der Kühler hinter dem Aggregat und über den Auspuffen. Beachten Sie auch die Form und Größe der Doppelheckflügel-Befestigungssäulen.
Alfa Romeo C41 Frontflügeldetail
Foto von: Giorgio Piola
Der Frontflügel des C41 unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von einigen der anderen Designs auf und ab. Beachten Sie den sehr großen Bogen, wo das Hauptflugzeug auf den neutralen Abschnitt trifft, die allgemeine Form der Vorderkante des Hauptflugzeugs, die quadratische Fußplatte und die verdrehte Geometrie der Klappen am äußeren Ende. Beachten Sie auch, wie die Spitze der oberen Klappe ebenfalls zurückgeschnitten wurde.
Lenkrad vom Alfa Romeo Racing C41
Foto von: Mark Sutton / Motorsport Images
Das Lenkrad-Layout des C41 mit den verschiedenen Tasten, Drehreglern und Schaltern zur Steuerung der Antriebs- und Fahrwerksparameter.
Kimi Räikkönen, Alfa Romeo Racing C41
Foto von: Uncredited
Eine Top-Down-Übersicht des Bargeboard-Clusters und des Sidepod-Deflektorbereichs des C41. Beachten Sie die Schlitze in den oberen Elementen, die erforderlich sind, um die in den Oberflächen auf der Referenzebene unten zu spiegeln.
Alfa Romeo Racing C41 Detail
Foto von: Uncredited
Der Diffusor des C41, wie er beim Grand Prix von Türkei zu sehen war, mit einer Reihe von Mini-Vortex-Generatoren an der Basis des Rampenabschnitts. Beachten Sie auch den kleinen Schnitt in der Mitte der Klappe, die unter der hinteren Crashstruktur untergebracht ist.
Alfa Romeo Racing C41 Bug- und Frontflügeldetail
Foto von: Uncredited
Eine seltene Gelegenheit, die Unterseite eines Frontflügels zu sehen, zeigt die kurzen Strebe, die Alfa Romeo verwendet, um den Verlauf des Luftstroms zu ändern. Beachten Sie auch die Innenfläche der Fußplatte, die in den Klappbereich ragt.
Alfa Romeo Racing C41 Detail
Foto von: Uncredited
Die Heckflügel-Endplatte des C41, die im überhängenden Abschnitt eine ähnliche DNA wie die Lösungen von Ferrari und Mercedes aufweist, während der vorderste Abschnitt vom Hauptkörper des Flügels gelöst ist, um einen Schlitz in der Oberfläche zu öffnen.
Alfa Romeo C41 Detail Heckflügel
Foto von: Giorgio Piola
Der von Alfa Romeo in Italien eingesetzte Heckflügel mit niedrigem Abtrieb weist Montagesäulen auf, die scheinbar gerade abgeschnitten wurden.
Alfa Romeo Racing-Mechaniker tragen den Boden eines Alfa Romeo Racing C41
Foto von: Mark Sutton / Motorsport Images
Ein fantastischer Blick auf den Boden des C41, während er in die Garage getragen wird. Beachten Sie die Komplexität der Bargeboard-Gruppe, den Z-förmigen Bodenausschnitt und die verschiedenen abgewinkelten Finnen, die im davorliegenden Bodenabschnitt montiert sind.
Mechaniker tragen den Boden eines Alfa Romeo Racing C41 in die Teamgarage
Foto von: Mark Sutton / Motorsport Images
Von der anderen Seite sehen wir, wie diese Details von der Unterseite des Bodens erscheinen.
Alfa Romeo C41 Kühler Vergleich
Foto von: Uncredited
Ein Vergleich einiger der von Alfa Romeo im Jahr 2021 verwendeten Kühllösungen.
Alfa Romeo Racing C41 Heckdetail
Foto von: Uncredited
Eine weitere Aufnahme des Diffusors des C41, diesmal vom Großen Preis von Österreich, in der das Fehlen der geschlitzten Klappe zwischen dem Diffusor und der hinteren Crashstruktur festgestellt wird.
Alfa Romeo Racing C41 Bremsleitungsdetail vorne
Foto von: Uncredited
Dieser Winkel des vorderen Bremskanals des C41 zeigt die mehreren Reihen von Winglets, die auf der unteren Hälfte der Baugruppe gestapelt sind, während wir auch sehen können, wie prominent die Stößelverlängerung am Ständer ist.
Alfa Romeo C41 Bargeboards Detail
Foto von: Uncredited
Vergleich der Bumerang-Sektion im Bargeboard-Cluster, die beim Großen Preis von Spanien aktualisiert wurde (alte Spezifikation, Einschub).
WILLIAMS
Williams FW43B Bargeboard-Detail
Foto von: Giorgio Piola
Williams nahm zu Beginn der Saison Änderungen am Bargeboard-Cluster des FW43B vor, um einen Teil der aerodynamischen Instabilität des Autos zu überwinden, die durch die Änderungen an den stromabwärts befindlichen Bereichen des Autos aufgrund der Regulierungsänderungen verursacht wurde.
Williams FW43B Bargeboard Vergleich
Diese Vergleichsaufnahme zeigt die vom Team vorgenommenen Änderungen, darunter die Einbeziehung der beiden am Bumerang aufgehängten Abwärtsflügel (gelbe Markierung), die zusätzliche Flossenbank, die oben auf der Fußplatte des Bargeboards montiert ist (rote und grüne Markierungen) und die Feder- ähnliches Finish auf der Oberseite des Hauptelements (blaue Markierung).
Williams FW43B Bodendetail
Foto von: Giorgio Piola
Williams war das sechste Team, das zu einem Z-förmigen Boden wechselte, als es in Imola eine neue Anordnung einführte. Wie durch die roten Pfeile angezeigt, montierte das Team ein Trio abgewinkelter Flossen an der Verbindungsstelle des Ausschnitts und drei R-förmige Winglets in der Mitte des Ausschnitts, um den Luftstrom nach außen umzuleiten.
Williams FW43B Frontflügel Vergleich
Foto von: Giorgio Piola
Diese Abbildung zeigt die unterschiedliche Anordnung der oberen Klappen am Frontflügel des Williams FW43B für den extrem geringen Abtrieb von Monza gegenüber dem höheren Abtriebsbedarf von Sotschi.
Williams FW43B, Mercedes Motordetail
Foto von: Erik Junius
Eine erstaunliche Aufnahme der Aggregatinstallation des FW43B mit dem Luft-Luft-Ladeluftkühler, der im linken Seitenkasten montiert ist, und den Boost-Rohrleitungen, die sich zum Aggregat hin und von diesem weg schlängeln. Beachten Sie auch, wie der Auspuff den Getriebeträger schneidet, um zur Rückseite des Triebwerks zu gelangen, wo die Turbinensektion des Turboladers untergebracht ist.
Williams FW43B Heckflügeldetail
Foto von: Giorgio Piola
Williams’ sehr sanfter löffelförmiger Heckflügel und Doppel-T-Wing-Lösung
Williams FW43B Garage
Foto von: Simon Galloway / Motorsport Images
Der FW43B in der Garage wird für den Einsatz vorbereitet, die Vorderradbremsen werden freigelegt und im Hintergrund eine weitere Aufnahme des Getriebeträgers, die zeigt, wie viel davon entfernt wurde, um dem Auspuff den erforderlichen Durchgang zu ermöglichen.
George Russell, Williams FW43B
Foto von: Uncredited
Ein Top-Down-Überblick über den Bargeboard-Cluster und den Seitenkasten-Deflektorbereich des Williams FW43B.
Williams FW43B Bremstrommel-Detail
Foto von: Uncredited
Ein Überblick über den Bremskanal des FW43B, der ein Trommeldesign mit einem großen Bypass-Kanal über den vorderen Bereich aufweist, der den Luftstrom durch den Einlass ansaugt, um die aerodynamische Leistung zu verbessern.
Williams FW43B Motordetails
Foto von: Giorgio Piola
Ein weiterer Blickwinkel zeigt die Installation des Aggregats, den Getriebeträger und die Hinterradaufhängung. Beachten Sie auch die freiliegende Antriebswelle.
Williams FW43B-Detail
Foto von: Uncredited
Dieser Winkel des vorderen Bremskanals zeigt die am Endanschlag montierten Winglets in der unteren Hälfte der Baugruppe.
William FW43B Boden Vergleich
Die Änderungen am Boden des FW43B beim Großen Preis von Österreich, bei denen das Trio von Winglets in der Mitte des sich verjüngenden Abschnitts entfernt und die Sammlung von Flossen vor dem Hinterrad am Rand des Bodens erhöht wurde.
William FW43B Bodenflossen
Das Team überarbeitete auch das Finnen-Layout neben dem Hinterreifen, wobei es sich an Ferrari orientierte und vertikale statt horizontaler Finnen anbrachte.
William FW43B Diffusor Vergleich
Auch die äußeren Diffusor-Strakes wurden im Update zum Großen Preis von Österreich gekürzt.
Williams FW43B Frontdetail
Foto von: Uncredited
Eine Nahaufnahme des Hubelements der Vorderradaufhängung beim Grand Prix von Frankreich, man beachte die Verwendung von Belleville-Federn.